Wir sind über 100.000 Grüne und erreichen damit eine neue Stufe der Parteientwicklung. Trotz der aktuellen Situation wachsen wir weiter. Wir sind jetzt über 100.000 Stimmen für Ökologie, Demokratie, ein starkes Europa und soziale Gerechtigkeit. Und es macht Spaß und Freude sich mit ganz vielen Gleichgesinnten zu engagieren.
StayHome
Grünes Forum: Landwirtschaft & Vorgärten
Der Vredener Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen lädt mit dem „Grünen Forum“ alle Interessierten ein, mit Politiker und engagierten Menschen aus der Region ins Gespräch zu kommen.
Am Donnerstag, 16. April, findet um 19 Uhr in der Gaststätte Meyerink ein Gesprächsabend zum Thema, „Dialog zwischen Verbrauchern und Landwirtschaft“ ein. Zu Gast sind der Bundestagsabgeordnete Friedrich Ostendorff und der Vertreter der Vereinigung „Land schafft Verbindung“, Frank Kisfeld.
Am Dienstag, 28. April, lädt das „Grüne Forum“ um 19.30 Uhr in die Gaststätte Meyerink zu einem Vortrag der Gartengestalterin Gaby Christensen ein. Thema: Pflegeleichte Vorgärten – eine Alternative zum Kiesgarten. Der Eintritt ist frei.
Bürgermeisterin für Vreden
…aktuelle Informationen immer unter gertrud-welper.de
Nicht mehr viel Zeit zum Umsteuern
…der Klimawandel wird unsere schwierigste Aufgabe werden, wenn wir unsere Erde retten wollen. Ähnlich wie in dem Vortrag von Prof.Dr. Andreas Engel in Vreden, gibt es hier ein Video von Prof. Will Steffen aus Australien:
Grüne sind einstimmig für Gertrud Welper
Mit einer kämpferischen Rede bewarb sich Gertrud Welper bei der Mitgliederversammlung der Grünen am Dienstag als Bürgermeisterkandidatin für die Stadt Vreden. Die bereits zuvor vom Vorstand nominierte Kandidatin konnte damit auch alle Mitglieder überzeugen, die Gertrud Welper anschließend einstimmig wählten.
In ihrer Rede skizzierte die Kandidatin die notwendigen Veränderungen für Vreden. Neben dem Klimawandel, der maßgebliche Veränderungen auch in Vreden mit sich bringen werde, lag der Schwerpunkt auf dem sozialen Miteinander in der Stadt: „Niemand darf sich abgehängt fühlen in Vreden“, so die Kandidatin. Und weiter: „Es gilt Vreden gut aufzustellen für die Zukunft, dafür brauchen wir alle Bürgerinnen und Bürger!“
Ebenso wählte der Ortsverband der Grünen an diesem Abend die Reserveliste für den Stadtrat sowie die Direktwahlkreise. Auch dabei stimmten die Grünen einheitlich für die Kandidaten.
Gertrud Welper führt auch die Reserveliste der Partei für den Stadtrat an, gefolgt von den Ratsmitgliedern Sandra Lentfort und Gerd Welper. Des Weiteren wurden als neue Vertreter für die Grünen Daniel Leuders, Julia Lösing-Breuers, Pascal Otterbeck und Malte Reimann gewählt. Die Liste vervollständigt wurde mit der Wahl weiterer acht Parteimitglieder.
Nach der einvernehmlichen Wahl der Kandidaten für die Wahlkreise, berieten die Grünen darüber wie sie den kommenden Kommunalwahlkampf gestalten wollen. Dabei soll das bewährte, offene Format des Grünen Forums aufgegriffen werden und zu Diskussionen einladen.
>> MLZ 25.02.20 >>
Unsere Kandidaten
Haushalt & Anträge
Auszug aus der Haushaltsrede von Gerd Welper (Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen im Rat der Stadt Vreden)
…. auch der nächsten Herausforderung müssen wir uns in Vreden stellen, die durch den Klimawandel erforderliche Klimaanpassung muss auch auf kommunaler Ebene voran gebracht werden. Sowohl Starkregen-Ereignisse wie auch längere Dürre-Perioden haben Auswirkungen auf lokale Planung und Infrastruktur.
Fridays for Future und viele andere breite gesellschaftliche Initiativen haben zum Glück den Handlungsdruck auf die Politik erhöht. Wer aber versucht mit greenwashing und verwässerten Kohlekompromissen zu punkten, wird weder das Klima retten noch auf Dauer wirtschaftlich erfolgreich bleiben.
Arbeitsplätze die im Windenergie-, PV- und Biogas- Bereich, auch in Vreden, verloren gehen scheinen bei der Verhinderungspolitik für regenerative Energien auf Bundes und Landesebene keine Rolle zu spielen. Der Grundsatz „Global denken lokal handeln“ stößt unweigerlich an seine Grenzen, wenn die Rahmenbedingungen in Land und Bund falsch gesetzt werden. Teile der CDU träumen schon wieder von der Atomenergie und von einer großen Gruppe von SPD über CDU, FDP bis hin zur AFD wird versucht Fracking wieder salonfähig zu machen.
Zum diesjährigem Haushalt stellt die Fraktion Bündnis 90 Die Grünen folgende Anträge:
1. Konzept Kommunale Verkehrswende 5.000 €
2. Zuschuss für den Erwerb von Lastenrädern 5.000 €
3. „Tischlein deck dich“ 2.000 €
4. Darstellung von Klimaauswirkung zukünftiger Ratsentscheidungen in Beschlussvorschlägen der Verwaltung
5. Hinterlegung des Ratsbeschlusses zu bezahlbarem
Wohnraum mit Haushaltsmitteln in den nächsten drei Jahren
jährlich 100.000 €
6. Prüfung aller Kommunalen Dachflächen auf Eignung für PV mit Bürgerbeteiligung
…hier gehts zur vollständigen Haushaltsrede
No Plastik
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen stellt folgenden Antrag, dass der Der Rat der Stadt Vreden beschließt:
Öffentliche Veranstaltungen werden nur noch bei Verzicht auf die Nutzung von Einwegbesteck, -geschirr und -gläsem bezuschusst oder durch Ausfallbürgschaften unterstützt.
Sonstige öffentliche Veranstaltungen werden – soweit rechtlich möglich – nur mit der Auflage genehmigt, kein Einwegbesteck, -geschirr und gläser zu verwenden.
Begründung:
Es ist zumutbar auf die Nutzung von Einwegprodukten zu verzichten, wenn Steuergelder zur Unterstützung von Veranstaltungen verwendet werden. Der Verbrauch von immer mehr Einwegprodukten führt zu wachsenden Müllproblemen sowie Entsorgungskosten und stellt außerdem eine massive Ressourcenverschwendung da.
Herausforderung Klimawandel
Auf Einladung des Ortsverbandes der Grünen Vredens informierten sich fast 90 Bürgerinnen und Bürger über das aktuelle Thema „ Herausforderung Klimawandel“ bei einem Vortrag von Prof. Dr. Andreas Engel, Klimaforscher an der Goethe-Universität Frankfurt. Dieser Vortrag fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grünes Forum – Bürger im Dialog“ statt. …mehr













