Haushalt & Anträge

Auszug aus der Haushaltsrede von Gerd Welper (Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen im Rat der Stadt Vreden)

…. auch der nächsten Herausforderung müssen wir uns in Vreden stellen, die durch den Klimawandel erforderliche  Klimaanpassung muss auch auf kommunaler Ebene voran gebracht werden. Sowohl Starkregen-Ereignisse wie auch längere Dürre-Perioden haben Auswirkungen auf lokale Planung und Infrastruktur.

Fridays for Future und viele andere breite gesellschaftliche  Initiativen haben zum Glück den Handlungsdruck auf die Politik erhöht. Wer aber versucht mit greenwashing und verwässerten Kohlekompromissen zu punkten, wird weder das Klima retten noch auf Dauer wirtschaftlich erfolgreich bleiben.

Arbeitsplätze die im Windenergie-, PV- und Biogas- Bereich, auch in Vreden, verloren gehen scheinen bei der Verhinderungspolitik für regenerative Energien auf Bundes und Landesebene keine Rolle zu spielen. Der Grundsatz „Global denken lokal handeln“ stößt unweigerlich an seine Grenzen, wenn die Rahmenbedingungen in Land und Bund falsch gesetzt werden. Teile der CDU träumen schon wieder von der Atomenergie und von einer großen Gruppe von SPD über CDU, FDP bis hin zur AFD wird versucht Fracking wieder salonfähig zu machen.

Zum diesjährigem Haushalt stellt die Fraktion Bündnis 90 Die Grünen folgende Anträge:

1. Konzept Kommunale Verkehrswende     5.000 €
2. Zuschuss für den Erwerb von Lastenrädern    5.000 €
3. „Tischlein deck dich“ 2.000 €
4. Darstellung von Klimaauswirkung zukünftiger Ratsentscheidungen in Beschlussvorschlägen der Verwaltung
5. Hinterlegung des Ratsbeschlusses zu bezahlbarem
Wohnraum mit Haushaltsmitteln in den nächsten drei Jahren
jährlich  100.000 €
6. Prüfung aller Kommunalen Dachflächen auf Eignung für PV mit Bürgerbeteiligung    


…hier gehts zur vollständigen Haushaltsrede

No Plastik

Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen stellt folgenden Antrag, dass der Der Rat der Stadt Vreden beschließt:
Öffentliche Veranstaltungen werden nur noch bei Verzicht auf die Nutzung von Einwegbesteck, -geschirr und -gläsem bezuschusst oder durch Ausfallbürgschaften unterstützt.
Sonstige öffentliche Veranstaltungen werden – soweit rechtlich möglich – nur mit der Auflage genehmigt, kein Einwegbesteck, -geschirr und gläser zu verwenden.
Begründung:
Es ist zumutbar auf die Nutzung von Einwegprodukten zu verzichten, wenn Steuergelder zur Unterstützung von Veranstaltungen verwendet werden. Der Verbrauch von immer mehr Einwegprodukten führt zu wachsenden Müllproblemen sowie Entsorgungskosten und stellt außerdem eine massive Ressourcenverschwendung da.

Herausforderung Klimawandel

Auf Einladung des Ortsverbandes der Grünen Vredens informierten sich fast 90 Bürgerinnen und Bürger über das aktuelle Thema „ Herausforderung Klimawandel“ bei einem Vortrag von Prof. Dr. Andreas Engel, Klimaforscher an der Goethe-Universität Frankfurt. Dieser Vortrag fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grünes Forum – Bürger im Dialog“ statt. …mehr

Unsere zukünftige Bürgermeisterin?

Gertrud Welper will Bürgermeisterin in Vreden werden. Theoretisch ist die 56-Jährige davon nur zwei Wahlen entfernt.
Praktisch sieht es so aus, dass sie erst einmal vom Grünen-Ortsverband Anfang Februar als Bürgermeister-Kandidatin nominiert werden soll. Das wird der Vorstand den Mitgliedern vorschlagen. Dass sie als Grünen-Kandidatin gewählt wird, davon geht Gertrud Welper aus. Mehr dazu hier.

Herausforderung Klimawandel

Der Ortsverband Bündnis 90/ Die Grünen Vreden lädt mit dem Grünen Forum – Vreden, zu einem Vortrag des Vredner Professors Dr. Andreas Engel ein. Am 20. Januar um 19:00 Uhr im Haus Terrahe widmet sich das Grüne Forum dem Thema „Herausforderung Klimawandel“. Es werden Grundlagen, Folgen und Maßnahmen zum Thema Klimawandel in Vreden und darüber hinaus erläutert und es besteht die Möglichkeit zum anschließenden Austausch.

Der Vredener Prof. Dr. Andreas Engel hat an der RWTH Aachen Chemie studiert und anschließend im Bereich der Atmosphärenwissenschaft promoviert und später an der Goethe-Universität Frankfurt habilitiert. Er beschäftigt sich mit experimenteller Atmosphärenforschung im Bereich der Klima- und Ozonforschung und der Messung atmosphärischer Treibhausgase. Andreas Engel ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen. U.a. war er 2018 Leitautor des Sachstandberichts der Weltmeteorologsichen Organisation (WMO) und der UNO zum Status der Ozonschicht. In dem Vortrag werden wissenschaftliche Grundlagen zum Klimawandel erläutert, sowie die erwarteten Folgen und die aus Sicht der Wissenschaft nötigen Maßnahmen diskutiert. Prof. Dr. Engel wohnt mit seiner Familie in Vreden.
Das Grüne Forum – Vreden ist eine offene Veranstaltung des Ortsverbandes Bündnis 90/ die Grünen, die alle Interessierten und Freundinnen und Freunde grüner Politik in unregelmäßigen Abständen zum politischen Austausch einlädt. Der Eintritt ist frei.

Warum Du in die Kommunalpolitik gehen solltest

Warum solltest gerade du dich mit Kommunalpolitik beschäftigen? Wieso ist es wichtig, sich in seiner Gemeinde und vor Ort einzubringen und sich auch einzumischen? Aus welchem Grund solltest du deine Zeit und dein Engagement für kommunale Themen aufbringen?

Wir haben 10 Gründe zusammengetragen, die diese Fragen beantworten.

>> bild >> gruene.nrw >>

Stichwahl bleibt!

Wir freuen uns! Die Abschaffung der Stichwahl durch die Landesregierung ist verfassungswidrig! Das hat das NRW-Verfassungsgericht auf unsere Klage hin heute bestätigt. Eine dicke Niederlage für CDU & FDP und ein guter Tag für die lokale Demokratie.

>> bild >> gruene.fraktion.nrw >>