Erfolgreiche Ideenfindung für Vreden beim Grünen Forum

Der Einladung zum Grünen Forum waren 20 Interessierte gefolgt, Mitglieder des Ortsverbandes der Grünen, aber auch genauso viele interessierte Gäste. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende des Ortsverbandes, Sandra Lentfort, nahmen alle Anwesenden die Gelegenheit wahr, Themen zu nennen, die ihnen für die Zukunft Vredens wichtig schienen. Dabei stellte sich heraus, dass die meisten Anwesenden sich für Natur und Umwelt, die Mobilität und Soziales wie z.B. die Inklusion Behinderter, aber auch die Integration der in Vreden lebenden Flüchtlinge interessierten. Angeregt wurden außerdem eine kommunale Strategie zum Erhalt der Biodiversität und die Förderung regionaler Produkte. Die Gruppe zum Thema Mobilität forderte das Radfahren attraktiver zu machen, indem die Bedingungen für Radfahrer auch durch intelligente Ampelschaltungen verbessert würden und es eine verbesserte Busanbindung gebe. Nach intensiven Diskussionen der einzelnen Themen-Gruppen versprach die Moderatorin des Abends, Gertrud Welper, dass man weiter in Kontakt bleiben und gemeinsam an der Umsetzung der Ideen arbeiten wolle. Auch weitere Interessenten seien dabei herzlich willkommen.

Grünes Forum – Vreden

Liebe Freundinnen und Freunde!
Wir freuen uns, dass wir in den letzten Wochen und Monaten immer wieder neue Mitglieder in Vreden begrüßen durften!
Darum laden wir herzlich zum Grünen Forum am 7. August 2019 – 19:00 Uhr „Zum dicken Jupp“ ein, in dem wir gemeinsam neue Ideen und Anliegen definieren können und so in die Kommunalpolitik einfließen lassen können.

Schwerpunkte des Forums können sein:
• Verkehrskonzept – Radfahren
• Stadtklima in Vreden
• Inklusion und Barrierefreiheit
Wir freuen uns und sind gespannt! Über Anregungen und Ergänzungen freuen wir uns!

Helma Benke & Sandra Lentfort
OV- Bündnis 90 / Die Grünen – Vreden Zwillbrock 27
48691 Vreden

Expertengespräch zur Wallhecke

Die Vredener Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wird sich am 9. Juli mit dem Thema Wallhecken Pflege und Unterhaltung beschäftigen. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Bauhof an der Ottensteiner Straße. Mit Bauhofleiter Martin Terbrack wird am Beispiel einiger Wallhecken erörtert, welche Vorgehensweisen es bei der Vergabe und dem „Auf-den-Stock-setzen“ gibt. Da es in letzter Zeit dazu verstärkt Nachfragen aus der Bevölkerung gab, laden die Grünen auch alle am Thema interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dem Termin ein.

>> Quelle MZ 26.06.19 >>

Radfahren ist sicherer

…wenn man solche Kanten wie am Schelver Diek nicht hätte. Hier müssten auf beiden Seiten der Straße die Bordsteine abgesenkt werden!

Mitglied werden: Jetzt!

Deutschland braucht Bewegung, Zusammenhalt und Zukunftslust! Das gibt’s nur mit grün. Wir treten für die Demokratie ein und verteidigen unsere Werte – Klimaschutz, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied.

> bild > gruene-nrw.de >

Einladung

…zur ersten Vorführung des GRÜNEN KINOS in Borken. Wann? Dienstag 11.06.19, 20:30 Uhr Wo? Borken, Kino in der Johann-Wallung-Straße.