Laga 2017



Die geplante LAGA 2017 in Vreden schafft mit Ihren Schwerpunkten Bildung und Nachhaltigkeit eine Perspektive in der Stadtentwicklung für die nächsten Jahrzehnte. Die vorgesehenen Investitionen der Stadt ziehen Fördermittel nach sich um diese sinnvolle Entwicklung zu unterstützen.

WWF: grün & umweltschonend

… das WWF-Format ist ein PDF, das man nicht ausdrucken kann. So einfach können unnötige Ausdrucke von Dokumenten vermieden, die Umwelt entlastet und Bäume gerettet werden. Mit Ihrer Hilfe. Bestimmen Sie selbst, was nicht ausgedruckt werden soll, und speichern Sie es im WWF-Format.

> mac software – die windows version folgt >

Anti-Atom-Advent in Ahaus


NRW-Grüne rufen zur Anti-Atom-Demo am 12. Dezember in Ahaus auf: 12. Dezember um 14 Uhr am Atommüll-Zwischenlager in Ahaus.

10 Gemeinschaftsschulen in NRW schon 2011

Etwa zehn Kommunen in NRW wollen die Gemeinschaftsschule schon zum frühestmöglichen Zeitpunkt im Spätsommer 2011 einführen. „Es wird neun oder zehn Anträge geben“, sagte der Präsident des Städte- und Gemeindebundes NRW, Eckhard Ruthemeyer, am Donnerstag in Münster.

Da es aber mehr Interessenten gebe, gehe man davon aus, dass es für das Schuljahr 2012/2013 eine zweite Runde geben werde. Das Projekt der rot-grünen Landesregierung soll im Schuljahr 2011/ 2012 beginnen. Bisher sind Anträge aus Billerbeck und Ascheberg bekannt.

> via WDR.de >

Flagge zeigen

…ca. 300 Menschen protestierten heute gegen die geplanten Transporte verbrauchter Brennelemente aus Ahaus in das russische Mayak.

_nein_danke

Gemeinschaftsschule Vreden

Wir laden ein zum bildungspolitischen Gespräch am 17. November 2010 um 19.30 Uhr in die Gaststätte Am Stadtpark – Meyerink.
Thema des Abends: Gemeinschaftsschule …die Stärken aller Schulformen nutzen

Unser Gast Landtagsabgeordneter Norwich Rüße stellt sich dem Thema gemeinsam mit den Rektorinnen Frau Huning und Frau Köppen. Auf einen interessanten Abend mit Politikern, Lehrern, Eltern und Schüler freuen sich die Grünen Vreden

Massentierhaltung

Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, durch Einflussnahme in übergeordneten Gremien
z.B. Bürgermeister- konferenz, Städte- und Gemeindebund und Gesprächen mit lokalen Bundestagsabgeordneten für eine Unterstützung des Gesetzentwurfs der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen zur Änderung des § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB zu werben.

Der Rat der Stadt Vreden schließt sich der Forderung an den Gesetzgeber an, den § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB dahingehend zu ändern, dass die Privilegierung für gewerbliche Massentierhaltungen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Gemeinde möglich ist. Es entspricht nicht der bäuerlichen Struktur in Vreden, zum Schwerpunkt für Massentierhaltungsanlagen zu werden.

Müllverbrennung

Anfrage im Bau- Planung- Umweltausschuss: Der wiederholt in den Medien verbreitete Hinweis auf die Unzulässigkeit der Müllverbrennung
scheint speziell auf Baustellen und im Außenbereich keine Wirkung zu erzielen.
Bis zu Kunststoffrollos und Matratzen wird alles unter freiem Himmel verbrannt.

Wir bitten um einen Bericht des Ordnungsamtes über die Maßnahmen der letzten zwei Jahre, in der nächsten Bau- Planung- Umweltausschuss Sitzung zu folgenden Punkten:

  • Wie viele Feuerwehreinsätze erfolgten für solche Müllfeuer?
  • Wie viele Kostenbescheide wurden erteilt ?
  • Wie viele Bußgelder in welcher Höhe wurden verhängt.?
  • Wird bei der Erteilung einer Baugenehmigung ausdrücklich auf dieses Verbot hingewiesen?
  • Wie sind die Kompetenzen zwischen Vredener Ordnungsamt und Kreis Borken aufgeteilt?
  • Unter Welcher Rufnummer können Feuer außerhalb der Dienstzeit gemeldet werden?
  • Sind die Mitarbeiter des Bauhofes angewiesen solche Feuer weiterzumelden?

Atompläne stoppen


Angela Merkel will die Atomkraftwerke durchschnittlich 12 Jahre länger am Netz lassen. Am 28. September soll das Bundeskabinett über die längeren Laufzeiten entscheiden. Unterzeichnen Sie den campact.de Bürger/innen-Appell dagegen!

> bild: campact.de >