Unsere Kandidatenliste


Auf den ersten Plätzen der grünen Liste für die Kommunalwahl in Vreden kandidieren Helma Benke, Gerd Welper, Sandra Lentfort, Cäcilie Sachtleben und Gertrud Welper.
Auf die Aufstellung eines eigenen Bürgermeisterkandidaten verzichtete der Ortsverband der Grünen.

…und hier die Kandidatenliste der Vredener Grünen für die einzelnen Wahlbezirke:

  • 1. Erhard Koch
  • 2. Gertrud Welper
  • 3. Jörg Sachtleben
  • 4. Ulrich Benke
  • 5. Cäcilie Sachtleben
  • 6. Helma Benke
  • 7. Anja Haermeyer
  • 8. Gerd Welper
  • 9. Hans-Jürgen Ratering
  • 10. Ute Horstmann-Koch
  • 11. Antonius Breuers
  • 12. Fares Mohamed
  • 13. Agnes Ratering
  • 14. Josef Mekes
  • 15. Sandra Lentfort
  • 16. Jörg Claushues
  • 17. Hubert Lentfort

Wer bekommt was von der EU?

ZZ5D7AB7C1

Seit dem 16. Juni können Bürger auch in Deutschland per Internet Informationen darüber abrufen, wer hierzulande von Agrarsubventionen der Europäischen Union profitiert. Was in anderen EU-Ländern schon seit geraumer Zeit gang und gäbe ist, war von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) wenige Wochen vor der Europawahl unter Berufung auf mögliche Verletzungen des „Grundrechts auf Datenschutz“ noch unterbunden worden.
Über eine Suchmaske lassen sich die Agrarsubventionen über Namen oder Ortsauswahl ermitteln.

Danke…

…für das Vertrauen, liebe Vredener WählerInnen:

ZZ52C8EE29

Sie haben mitgeholfen, dass Europa grüner geworden ist!

Wählen gehen…

Unterstützung aus den Niederlanden erhielten am Wahlstand am Freitag die Vredener Grünen von GroenLinks aus Berkelland (NL).
Damit unterstrichen die Vredener Grünen die europäische Bedeutung vor Ort. Der seit kurzem bestehende Kontakt soll weiter intensiviert werden.

Flachdachbegrünung

Bündnis 90 Die Grünen beantragen, dass in allen neuen Bebauungsplänen die Flachdachbegrünung verbindlich vorgeschrieben wird.

Die Dachbegrünung bietet folgende Vorteile:

1. Kompensierung der Flächenversiegelung
2. Reinigung des Abwassers
3. Niederschläge werden ganz oder teilweise zurückgehalten
4. Schutz des Daches vor UV Strahlung (Verlängerung der Lebensdauer)
5. Verbesserter Wärme und Schallschutz
6. Sauerstoffproduktion / Kühlung
7. Regulierung der Luftfeuchtigkeit / Staubbindung
8. optische Aufwertung / ökologische Rückzugsmöglichkeit
9. Der eigene Garten direkt auf Ihrem Flachdach

Keine Kürzung beim Ferienpass!

Bündnis 90 / Die Grünen beantragen zum Thema Konsolidierungsmaßnahmen zum Haushalt 2009: Die Zuschüsse zum Ferienpass in Höhe von 5000 € vollständig zurückzunehmen. An dieser Stelle darf nicht gekürzt werden!

Ökostrom Tarif

Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen beantragt, dass die Stadt Vreden als Gesellschafter der SVS sich dafür einsetzt, dass die SVS in Kooperation mit einem überregionalen zertifizierten Ökostromanbieter einen Ökostrom Tarif einführt.

Nach Einführung dieses Ökostrom Tarifes wechselt die Stadt mit ihren kommunalen Gebäuden in den neuen Tarif.

Verbrauchern, die Wert auf eine ökologische, nachhaltige Stromversorgung legen, ist es bis heute leider nicht möglich Kunde der SVS zu bleiben, wenn sie einen Ökostrombezug und damit die besondere Förderung von neuen Regenerativen Anlagen wünschen.

GroenLinks/Grünen vergelijken groen in Europees verband

ZWILLBROCK – In Duitsland de zekerheid dat je met zonnepanelen en windmolens zowel het milieu helpt als financieel voordelig uit bent. In Nederland initiatieven om landbouw én het platteland vitaal te houden. In Zwillbrock lichtten zaterdagmiddag GroenLinks en Die Grünen elkaar voor over groene initiatieven aan beide kanten van de grens.
„We wisten nauwelijks dat jullie er waren“, bekende zaterdag het Vredense raadslid Helma Benke lachend. Haar Berkellandse collega Stefan Nijhuis bekende ook niet dagelijks met Die Grünen bezig te zijn. In Europees verband maken beide partijen deel uit van één fractie. Nederland blijft op dit moment achter bij Duitsland, als het gaat om wind- en zonne-energie. Benkes collega-raadslid Gerd Welper vertelde hoe in Duitsland een wet voor twintig jaar het kunnen terugleveren van zelf opgewekte groene stroom tegen een gegarandeerde prijs regelt. Vreden loopt daarbij zelfs voorop, meldde Welper. „Die installaties verdienen zich in tussen de elf en twaalf jaar terug. Daarna kun je dus nog acht jaar profitabel terug aan het net leveren. Mocht na twintig jaar de netbeheerder niet meer willen, heb je altijd nog groene stroom voor jezelf.“ Voorzitter Bertus Hesselink van de Gebiedscommissie Berkelland – zelf geen GroenLinks-lid – vertelde over groene initiatieven op het platteland. Hoewel landbouw de belangrijkste tak van sport in het gebied blijft, stopt twee derde van de huidige agrariërs er mee. Natuurontwikkeling en nieuwe functies moeten helpen het platteland leefbaar te houden.

Grüne Vreden treffen Grüne Berkelland

Zu einem regen Austausch von Erfahrungen trafen sich Mitglieder des Ortsverbandes Bündnis 90/ Die Grünen Vreden mit Vertretern von Groenlinks aus der Gemeinde Berkelland in Zwillbrock. Nach gemeinsamer Besichtigung der deutsch-niederländischen Ausstellung in der biologischen Station wurden bei Vorträgen zu Chancen durch erneuerbare Energie durch Gerd Welper und zum Thema Landwirtschaft durch Bertus Hesselink Unterschiede in den jeweiligen Gesetzesvorgaben festgestellt. Besonders beim Thema Landwirtschaft wurde bedauert, dass anscheinend keine Koordination zwischen den Interessensvertretern über die Grenzen hinweg stattfindet. Dabei lägen die Probleme wie das Sterben der kleinen Höfe, auch verursacht durch die zu geringen Preise für ihre Erzeugnisse, ganz ähnlich. Viele niederländischen Landwirte versuchten durch Tourismus, Hofläden oder Umnutzung der alten Gebäude zu Betreuungseinrichtungen ein neues Standbein zu finden, berichtete Hesselink. Die grünen Parteienvertreter beider Seiten beschlossen den Austausch bald fortzusetzen.

Wohnmobil Stellplätze

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen beantragt, dass bei der Errichtung des neuen Parkplatzes in Zwillbrock die Möglichkeit für die Einrichtung einer Wohnmobilstation geprüft werden soll.

Die Ausführung könnte ähnlich der Anlage an der Tennishalle erfolgen.

Zwillbrock ist ein überregionales touristisches Ziel. Eine geregelte Abstellmöglichkeit für Wohnmobile wäre eine sinnvolle Erweiterung des touristischen Angebotes.